10 Gründe warum ich meine Freiheit als alleinerziehende Mutter so liebe!

Veröffentlicht am Keine Kommentare zu 10 Gründe warum ich meine Freiheit als alleinerziehende Mutter so liebe!

Alleinerziehend. Ein Wort, das für viele nach Anstrengung, Mangel oder Überforderung klingt. Und ja – es gibt Tage, da fühlte es sich auch genau so an. Aber: Es ist längst nicht die ganze Wahrheit.

Für mich bedeutet alleinerziehend sein inzwischen vor allem eines: Freiheit.
Frei, Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu mir und meinem Kind passen. Frei, unser Leben so zu gestalten, wie es sich richtig anfühlt. Frei, neue Wege zu gehen – auch wenn sie nicht der Norm entsprechen. 

Ich hätte das früher selbst nicht gedacht. Es gab viele Momente des Zweifelns, des Haderns, der Überforderung. Aber mit der Zeit ist etwas Schönes gewachsen: Selbstvertrauen. Klarheit. Und ein tiefes Gefühl von „Das ist unser Weg – und ich liebe ihn.“

In diesem Artikel geht es nicht darum, das Alleinerziehen zu verklären. Es ist herausfordernd, keine Frage und auch nicht unbedingt natürlich. Doch es ist leider manchmal so und dann man muss das beste daraus machen. Aber ich möchte heute den Blick auf die guten Seiten lenken. Auf das, was mich stärker gemacht hat. Was mich mir selbst nähergebracht hat. Und was ich vielleicht genau wegen dieser Lebensform nie mehr missen möchte.

Ich teile mit Dir 10 ganz persönliche Gründe, warum ich meine Freiheit als alleinerziehende Mutter so liebe. Vielleicht findest du dich darin wieder. Vielleicht macht es dir Mut. Vielleicht erinnert es dich daran, wie viel Kraft, Liebe und Gestaltungsspielraum in genau deinem Leben stecken – auch (oder gerade), wenn es anders läuft als geplant.

1.  Ich entscheide – für mich und mein Kind

Keine Diskussionen mit einem Partner – ich treffe Entscheidungen, die sich für mich richtig anfühlen. Ob es um Erziehung, Ernährung oder Urlaube geht – ich vertraue meiner Intuition.

2. Ich wachse täglich über mich hinaus

Verantwortung allein zu tragen, hat mir eine Stärke gezeigt, die ich früher gar nicht kannte. Ich habe gelernt mich auf mich zu besinnen und mir zu vertrauen – und das erfüllt mich mit Stolz.

3. Unser Alltag gehört uns

Wir haben unsere eigenen Routinen, Rituale und Lebensrhythmen entwickelt – ohne Kompromisse. Ich liebe es, dass wir unseren Tag so leben, wie es zu uns passt.

4. Ich lebe authentisch – ohne mich zu verbiegen

Ich muss niemandem gerecht werden außer mir selbst (und meinem Kind). Ich kann meiner Wahrheit folgen und mein Leben so gestalten, wie es sich für mich richtig anfühlt.

5. Ich bin meinem Kind ein starkes Vorbild

Indem ich unabhängig, selbstbestimmt und in Verbundenheit mit mir selbst meinen Weg gehe, zeige ich meinem Kind, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben

Vielleicht war es kein Zufall, dass ich selbst bei einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen bin. Schon früh habe ich erlebt, wie viel Freiheit und Selbstbestimmung in diesem Lebensweg liegen können.

6. Ich darf neue Wege gehen 

Ich habe mir erlaubt, neue Träume zu verfolgen – beruflich, persönlich, spirituell. Diese Freiheit ist ein Geschenk.

7. Ich kann meine Werte leben

Ob Ernährung, Medienkonsum oder Zeitqualität – ich bestimme, was mir wichtig ist, und lebe das bewusst mit meinem Kind.

8. Ich habe gelernt, auf mich selbst zu hören 

In der Stille und manchmal auch Einsamkeit habe ich gelernt, meine Bedürfnisse wahrzunehmen. Ich spüre besser, was mir guttut – und was nicht mehr passt.

9.  Ich kann Pausen machen, wann ich sie brauche

Ich muss mich nicht ständig erklären oder funktionieren. Ich lerne, auf meine Energie zu achten – und lebe meinem Kind vor, wie wichtig Selbstfürsorge ist.

10. Ich bin frei, mein Leben zu gestalten 

Ob beruflich, privat oder im Alltag – ich habe die Zügel in der Hand. Diese Freiheit ist nicht immer leicht, aber sie ist kraftvoll, heilsam und wunderschön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert